Was so nett und bunt darherkommt ist ein fatale Fehler im Ungang mit Geld. Anstatt Geld mit Arbeit gleichzusetzen, die Bedeutung des Verlustes (beim Einkauf) durch Bargeld spürbar zu machen, wir Geld virtualisiert. Die Befriedigung des Einkaufs ist nur wenige Sekunden entfernt – Geld nur eine Zahl.
In einer Welt in der wir uns jeden fast jeden Wunsch durch einen Kredit erfüllen können, geht der Wert des Geldes und damit auch die verbundene Verfplichtung verloren. Die katastrophalen Folgen sehen wir z.B. auch dem Automobilmarkt (zu 60% kreditfinanzierte Autokäufe) und auf dem US-Immobilienmarkt. Hier hat man Menschen, die nichts hatten große Summen in die Hand gedrückt – das Resultat kennen wir alle.
Fakt ist: Geld ist eine großartige Erfindung doch Menschen können damit nicht umgehen! Durch die Verlockungen einer Kreditkarte und der Entfernung vom “echten” Geld verstärkt sich dieses Problem wesentlich. Es gibt eindeutige Studien, welche aussagen, dass mit einer Kreditkarte viel mehr als mit Bargeld ausgegeben wird.
Eltern sollten ihren Kindern solche Karten auf keinen Fall zugänglich machen. Viel besser und einfacher sind Regeln, die sich schon lange bewährt haben:
- kleines Budget für die Kinder
- verdeutlichen was für diese Summe getan werden musste
- oder noch besser: selber arbeiten lassen
- Bargeld verwenden
wie soll man Kindern anders einen vernünftigen Umgang mit Geld klarmachen wenn selbst Erwachsene oft daran scheitern?…